Ayhan ein osmanischer Rocker, ein Vollblutmusiker erster Güte

Als ich von ihm hörte konnte ich es fast nicht glauben das es so etwas gibt. Ein türkischer Rocker der zur Gitarre griff und seinen eigenen Stil gefunden hat. Im Studio singt er live zusammen mit seiner wunderschönen Begleiterin, einer Prinzessin, die den Märchen aus 1001 Nacht entsprungen sein könnte. Sie begleitet ihn auf einer Ocean Drum. Er singt eine Ballade in der es um Liebe, Leidenschaft und unerfüllte Liebe geht. Ich verstehe den Text nicht mit den Ohren, aber mit dem Herzen. Ayhan erzählt, dass er auch eine eigene Band hat, mit der er zu allen sich bietenden Gelegenheiten auftritt. Das Repertoire besteht überwiegend in freien Improvisationen. Kein Stück wiederholt sich. Die Musiker kennen sich seit Jahren und wissen ganz genau was der andere sich gerade so „denkt“. In der Improvisation werden Elemente des Jazzes berührt, der traditionellen Türkischen Volksmusik und der gängigen Coverversionen. Eine unglaubliche Vielfalt von Stilrichtungen, die scheinbar gar nicht zusammen harmonieren können, Ayhan ist ein Zauberer, ein Magier der nicht fragt geht das, sonder der einfach macht !

Die Stücke die er im Studio zum besten gibt sind einfach nur grandios. Ich hätte ihm stundenlang zuhören können. Er muß unbedingt nach Crailsheim kommen, denn ich will sein ganzes Repertoire hören.

Die Sendung wird am 4. 8. zur üblichen Sendezeit von 19- 20 Uhr in der Radiosendung „Nik vor 12!“ bei Radio StHörfunk Schwäbisch Hall-Crailsheim ausgestrahlt. Entweder über den Live-stream oder für Crailsheim FM 104,8 MHZ und Schwäbisch Hall 97,5 MHZ.

Sendung verpasst kein Problem, auf die Mediathek sonntags gehen und 7 Tage lang nachhören können.

Crailsheimer Imker schlagen Alarm…!

„Es ist fünf nach zwölf ,“so die eindeutige Aussage von Gustav Wolff, Steffen Hintermaier und Erfried Fogarascher. Alle drei sind Imker die keinen Crailsheimer Stadtbienenhonig mehr liefern wollen. Der Grund ist die Nutzung von Glyphosat.

Bei einem Antrag im Stadtrat Glyphosat gänzlich auf alle städtischen Böden verbieten zu lassen, stimmten allerdings 17 Stadträte gegen das Verbot, bei 14 Befürwortern und vier Enthaltungen. Unverständlich für Viele ist, dass die Stadt einerseits mit dem Stadthonig wirbt, andererseits ein generelles Verbot dieses Herbizid verweigert. Die Stadt Crailsheim selber benutzt dieses Pflanzengift nicht mehr auf ihren Böden, lässt allerdings auf den verpachteten Flächen den Pächter den Einsatz von Glyphosat zu.

Glyposat tötet auf einem gespritzten Feld jede Pflanze/Blume ab, die nicht gentechnisch verändert wurde. Fatal nur für die Bienen, denn ein einziger Bienenstock braucht 1 Milliarde Blüten um überleben zu können. Das Pflanzengift schädigt den Darm der Biene und läßt sie vorzeitig sterben. Es sind genau die Bienen die den Stock am Leben erhalten. Ohne Bienen keinen Honig

Am Sonntag den 7. 7. läuft zur gewohnten Stunde die 642. Sendung „Nik vor 12“ von 19-20 Uhr Radio StHörfunk Schwäbisch Hall-Crailsheim. Zu Gast ist der Imker Gustav Wolff und seine Frau Sigrid Wolff zum Thema Glyphosat verbieten, zu hören. Gerne lade ich auch die Glyphosatbefürworter in meine Sendung ein.

Ein Fels in der Brandung…

So könnte man Friedemann Strasser im wahrsten Sinne des Wortes bezeichnen ! Einer der weiß wie man mit allen Steinen umzugehen hat. Gelernter Steinmetz, Steinbildhauer und mittlerweile selbstständiger Steinmetzmeister mit eignem Betrieb. Bevor er zu den Steinen gekommen ist, hat er sich auch u.a. als Bäcker, Rettungssanitäter versucht. Das Praktikum bei einem Steinmetz hat ihn nicht mehr losgelassen.

Zuvor hat er sich bei den Crailsheim Titans noch während des Volksfestumzugs anwerben lassen. Tom Nittel ,der damalige Chefcoach, hat ihn direkt auf der Strasse angesprochen. „Du bist unser Mann“ und Friedemann hat seine Einladung angenommen. Obwohl er aus zeitlichen Gründen nicht mehr aktiv sein kann, läßt ihn dieser „American Football“ nicht mehr los. Leidenschaftlich erzählt er: „Bei uns ist der Ball nicht rund, sondern ein Ei. Jeder hat in dieser Mannschaft ein Chance egal ob er dünn oder kräftig ist. Die Spielregeln lassen bestimmte Position zu, in dem jeder die Chance hat ein Goalgetter zu werden.“

Die 641. Sendung, dieses Mal mit Friedemann Strasser, läuft am Sonntag den 30.6., zur gewohnten Stunde von 19-20 Uhr in der Sendung „Nik vor 12!“ bei Radio StHörfunk Schwäbisch Hall auf 97,5 MHZ und in -Crailsheim auf 104,8 MHZ oder im Live stream. Sendung verpaßt? Kein Problem auf die Mediathek gehen, ab Sonntag 7 Tage lang verfügbar.

In jedem von uns stecken außergewöhnliche Fähigkeiten…!

Das sagt ein ganz ungewöhnlicher Mann. Einer dessen Lebensweg schon als kleines Kind nicht nur mit Rosen gepflastert war. Im Grunde genommen die schlechtesten Voraussetzungen um Rennfahrer in der Formel 1 zu werden. Seine innere Stimme, sein Unterbewusstsein , seine mentale Kräfte belehren ihn ohne sein direktes Zutun, zu etwas anderem.

Er schreibt alles auf, was ihm so einfällt und begegnet. Daraus entsteht langsam ein Buch, das er eigentlich gar nicht vorhatte zu schreiben Das Buch versteht sich als eine Art Gebrauchsanleitung, aus der jeder die Fähigkeiten, die er bei sich entdecken wird, nutzbringend umsetzen kann.

„Mentalman, entdecke den Superhelden in Dir, die Geheimnisse eines selbstbestimmten Lebens.“ (Oliver M. Gulde)

Anzuhören am Sonntag den 23.6. in der 640. Sendung bei Radio StHörfunk Schwäbisch Hall-Crailsheim in der Sendung „Nik vor 12!“von 19-20 Uhr oder in der Mediathek ab sonntags 7 Tage lang.

Die Stimme des Orients …!

So könnte man Refika beschreiben. Was braucht es für Musik die unter die Haut geht? Eine mystische Stimme und eine Handtrommel. Eine Stimme die ohne Worte ein ganzes weibliches Leben beschrieben kann. Von Freude von Leidenschaft, Schmerz und Enttäuschung. Die Trommel die einen Rhythmus vorgibt der zum Tanzen einlädt, obwohl er nicht zum Tanzen gedacht ist. Das Lied das sie singt ist auf türkisch. Man muß den Text nicht verstehen um die Musik zu verstehen. Die Augen schließen und sich mitreissen lassen von dem was es zu hören gibt.

Ihr Weg führte sie zuerst über die Malerei, bis sie sich entschloss ihrer Musik zu folgen. Auftritte folgten und ihr Erfolg zeigt sich schnell in kleinen Schritten. Einen lang gehegten Wunschtraum hat sie sich schon erfüllt. Sie hat sich ein eigenes Tonstudio im Keller ihres Hauses erschaffen. Sie arbeitet mit vielen bekannten Musikern zusammen, verzichtet dabei auch auf eine eigene Band. So bliebe sie im Fluß, beschreibt sie.

Anzuhören am Sonntag den 16.6. bei Radio StHörfunk Schwäbisch Hall-Crailsheim in der Sendung „Nik vor 12!“von 19-20 Uhr oder in der Mediathek ab sonntags 7 Tage lang.

Fridays for Future…!

Crailsheim ist noch nicht verloren. Eine kleine Schar von unentwegten Schülern versammelte sich heute auf dem Schweinemarktplatz um für das wichtigste Thema überhaupt, „Klima und dessen Schutz“ , zu demonstrieren. Es sind die zukünftigen Bewohner und Wählerinnen dieses Landes. Ihre ganz klare Ansage an alle Politiker dieses Landes „Ihr tut zu wenig!“ Deswegen finden freitags die Schulstreiks für das Klima statt. Sie erinnern an das Pariser Klimaabkommen das endlich umgesetzt werden muß. Johanna Andrejew Schülerin vom ASG ist die verantwortliche Sprecherin. Sie hatte ich ganz spontan in unser Studio eingeladen und um ein Interview gebeten. Anzuhören am Sonntag zur gewohnten Sendezeit oder in der Mediathek sonntags 7 Tage lang.