Elke Ment stimmgewaltige Sängerin nicht nur in Schwäbischer Mundart

Elke Ment erträumte sich schon in Kindheitstagen eine Gitarre. Sie bekam sie und fing an eigene Lieder zu komponieren. Mittlerweile schreibt sie Texte und Melodien und singt sie selbst. Sich an Schwäbisch im Lied heran zu wagen ist für sie selbstverständlich. Ist sie doch zwischen Hohenlohe und Schwaben in Gaildorf, dem Mittelpunkt ihres Universums aufgewachsen. Ihr Liederrepertoire erstreckt sich von Rock, über Pop bis zu Balladen. Ihre Lieder sind mitten aus dem Leben mit Titel wie z. B. „Ungefildered en die Hüfda“. Mit ihrer gewaltigen, erotischen Stimme deckt sie das gesamte Lied-Spektrum voll und ganz satt ab. Zu hören auf ihrer ersten CD, Elke Ments „Give More Love“.

Hören Sie ihr zu und lassen Sie sich mitreissen von ihren Texten „Du hosch mir’s xagd!“

Zu hören am 26.2. zur üblichen Zeit von 19-20 Uhr im Radio StHörfunk Schwäbisch Hall-Crailsheim in der Sendung „Nik vor 12!“

Ulrike Parthen quirlige Schwäbin trifft auf Hohenlohe und verliebt sich sofort nicht nur in die Landschaft.

Eine Liebesbeziehung die klischeehafter nicht mehr sein könnte und dennoch ist sie passiert. Das erste Treffen findet an einem Ortsschild statt. Gefunden hat sie ihre große Liebe auf einer Internet-Plattform. Sie beschreibt in ihrem Buch so seltsame Dinge wie die Schlaglöcher auf dem Volksfestplatz. Das Volksfest selbst, dass sie begeistert über so viel Lebenslust in dieser Region.

Es gibt allerdings auch eine Schattenseite mit der sie leben muß,  Angstzustände. Wer selber davon betroffen ist und sich traut darüber zu reden, weiß wovon Ulrike Parthen erzählt. Sie hat diese Krankheit  fest im Griff, läßt sich allerdings ihren Humor damit nicht vertreiben.

Karl-Heinz Wüstner Historische Forschung aus Ilshofen

Bemalte Möbel aus Hohenlohe und Emigration nach Großbritannien. Das sind die Schwerpunkte seiner Forschungen. Es begann alles damit, das oben auf der Bühne so ein alter Kleiderkasten rumstand. Der sich als wahres Erbstück aus früheren Zeiten erwies. Die erste Frage die sich immer stellt: von wem ist denn der Kasten? Und der hat auch noch eine bunte Bemalung ! Schon ist der Forschergeist geweckt.

Metzger aus Hohenlohe die nach England ausgewandert sind, weil es hier nicht genug Arbeit und Brot für sie gab. Heute würde man Wirtschaftsflüchtlinge sagen. Die in England ihr Glück mit ihrem Können gemacht haben. Denn Fleisch und Wurst bekam der Englischen Küche sehr gut. Metzgereien in ganz England die es heute noch in der dritten Generation gibt. Hören Sie rein was so ein alter Kleiderkasten und ein Hohenloher Metzger gemeinsam haben könnten.

Robert Wörner Sänger, Songschreiber, Schauspieler aus Niddatal

die neue Sendung mit Robert

Wörner aus Niddatal ist hochgeladen und wird am Sonntag den 29. 1. 2017 von 19-20 Uhr bei Radio StHörfunk Schwäbisch Hall und Crailsheim gesendet. Hören Sie rein wenn er seinen Omnibus Blues und andere selbstgeschriebene Lieder singt. Robert das Multitalent Sänger, Songschreiber und Schauspieler. Vielleicht hat ihn ja jemand schon bei den Rosenheim Cops entdeckt ?