Dr. Friedrich Bullinger FDP MdL aus Reubach

Friedrich Bullinger erblickt am 25. Juli 1953 in Schwäbisch Hall das Licht des Hohenloher Himmels, seinem späteren Wahlkreis. Fast ein Fingerzeig des Schicksal`s. In seinem jüngeren Leben wird die Landwirtschaft politisch gesehen sein Schwerpunkt. In die FDP tritt er 1976 ein für die er heute noch im Landtag streitet.

 

hören Sie rein was er Ihnen spannendes am 11. Dez. zur gewohnten Sendezeit von 19-20 Uhr in der Sendung

„Nik vor 12“ bei Radio StHörfunk Crailsheim und Schwäbisch Hall zu erzählen hat.

Helmut Rüeck CDU Urgestein aus Crailsheimer-Altenmünster

Helmut Rüeck saß für die CDU lange in Stuttgart im Landtag. Einer der, der noch aus dem ehrbaren Handwerk kommt. Der weiß wie man mit einem Werkstück umzugehen hat. Ein großer Verlust für die Politik im Stuttgarter Landtag.

Nun hat er sein persönliches Navi neu ausgerichtet, wohin ?

hören Sie rein ! Am Sonntag den 4. Dez. von 19-20 Uhr Radio StHörfunk in der Sendung „Nik vor 12!“

Walter F. Leyh SPD Urgestein aus Schrozberg

Walter F. Leyh seit 25 Jahren in der SPD aktiv zwischen Langenburg und Schrozberg. Mittlerweile auch als OV Vorsitzender. Mit Seminaren auch in Berlin. Ab und zu Berliner Luft zu schnuppern in den Pausen dazwischen auch keine schlechte Idee. Um mit anderen Parteimitgliedern aus Deutschland über Gott und die Welt und die SPD zu reden.

Monika Prima Kolar Universalsteirerin

 

Jetzt eine große Bereicherung  für Bartenstein. Mit Klavier, Gesang und Musikunterricht, Pianoforte am Park. Aus einer einzigen Zeitungsannonce entstand etwas was so nicht voraus zu sehen war. Von der Stadt quasi auf`s Land. Ihre Musik die scheinbar in der Idylle des Landlebens sich frei entfalten konnte und entfaltet hat.

Alleine die wundervolle Verbindung wer sie denn erlebt hatte mit ihrer quirligen Kollegin Rebecca Madeleine Katz aus Schrozberg.

Oberst Jürgen Rosenäcker Bürgerwache Crailsheim

 

 Oberst Jürgen Rosenäcker Bürgerwache Crailsheim

die Bürgerwache gehört zu Crailsheim wie der Rathausturm, die Jagst und der Diebesturm. Ist die Bürgerwache doch als Botschafter in ihren schmucken Uniformen ob als Musiker oder Kompanie eines der Aushängeschilder der Stadt überhaupt. Oberst Jürgen Rosenäcker gibt interessante Einblicke ins Leben der Bürgerwache. Gespickt mit einigen Anekdoten die selbst Insidern noch nicht bekannt  sein dürften. Was es beim Volksfest-Umzug  z. B.mit einem Holzstoß auf sich hat.

Dr. Heinrich Eppe aus Kirchberg

Dr. Heinrich Eppe aus Kirchberg

Vier Prozent von der Häfte, so lautet der Titel des neuen Kriminalromanes von Heinrich Eppe. (K)ein Buch nur für Mathematiker. Als Psychologe kennt er sich damit aus wie die Dummheit in die Köpfe kommt. Es geht in seinem neuen Buch um Wünschelruten aus profanen Autoantennen, unechten Multiwellenzonen, durchsichtige Gespenster und eine Leiche…!